top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Webseite: www.carolin-neukamm.com

 

 

1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten”) ist mir sehr wichtig. Ich informiere Sie daher nachfolgend darüber, welche Daten beim Besuch meiner Webseite und der Nutzung der selbigen erhoben und wie diese von mir im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden.

 

 

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Bei der Erhebung und Verwendung, sowie dem Umfang Ihrer Daten wird danach unterschieden, ob Sie meine Webseite rein informatorisch besuchen oder ob Sie damit interagieren.

 

Besuch meiner Webseite

Der Besuch meiner Plattform ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. In diesem Fall werden lediglich diejenigen Daten erhoben und verwendet, die Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie z.B. die Browser-Einstellungen, Browsertyp, Ihre IP-Adresse und dies ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Die IP-Adresse wird nur für die Dauer des Besuches gespeichert, ohne dass eine personenbezogene Auswertung stattfindet. Die Erhebung und Verwendung erfolgt, um die Nutzung meiner Webseite zu ermöglichen, um diese zu verbessern und zu statistischen Zwecken.

 

Nutzung der E-Mailfunktion bzw. des Kontaktformulars

Wenn Sie mir eine E-Mail oder eine Nachricht über das Kontaktformular senden, müssen von Ihnen weitere personenbezogene Daten angegeben werden. Die Speicherung, Verarbeitung und Verwendung erfolgt jedoch ausschließlich, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen notwendig ist.

 

Ich weise darauf hin, dass beim Versand von E-Mails die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit theoretisch von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten.

 

Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf meiner Webseite ist ein Programm des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten, integriert. Dieses Programm erkennen Sie an dem "Like-Button" ("Gefällt mir").  Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Aufgrund dieses Programms wird bei dem Besuch meiner Webseite erst dann eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt, wenn Sie diese Funktion aktivieren. Dies geschieht indem Sie auf die Grafik "Like-Button" klicken. Hierdurch wird Facebook über Ihren Besuch auf meiner Webseite informiert. Wenn Sie während des Besuchs in Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook eingeloggt sind und den „Like-Button“ benutzen, können Sie Inhalte meiner Webseite auf Ihrem persönlichen Facebook-Profil verlinken. Hierdurch wird es Facebook ermöglicht, Ihren Besuch auf meiner Webseite Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich zuvor aus Ihrem Facebook Benutzerkonto ausloggen.

 

Nähere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, Ihrer Rechte diesbezüglich und den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.

 

Nutzung von SoundCloud-Plugins

Ich nutze für die Einbindung von Audiomaterial den Anbieter SoundCloud. SoundCloud wird betrieben von SoundCloud Limited mit Hauptgeschäftssitz in 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK.

Ich verwende teilweise Plugins des Anbieters SoundCloud. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten dieser Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den SoundCloud-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den SoundCloud-Server übermittelt, welche nternetseite Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei SoundCloud eingeloggt, kann SoundCloud diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons einer Audiodatei wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung dieser Internetseite aus ihrem SoundCloud-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von SoundCloud löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch SoundCloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy.

 

Nutzung von Chirbit

Wenn Sie die Klangbeispiele auf meiner Webseite nutzen, werden Sie auf die Webseite des Drittanbieters Chirbit weitergeleitet. Bei der Nutzung werden Daten in einem mir nicht bekannten Umfang erhoben.

 

Nähere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Chirbit finden Sie in den Datenverwendungsrichtlinien von chirbit unter http://www.chirbit.com/help/privacy.

 

Nutzung von Vimeo-Plugins (Videos)

Auf dieser Website werden Plugins von Vimeo.com verwendet, das von der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011 , USA betrieben wird. Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten dieser Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern in den USA hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche Internetseite Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. Vimeo-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die o.g. Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen: http://vimeo.com/privacy.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Cookies
Cookies sind kleine Datenelemente, die eine Website an Ihren Browser senden kann, um Sie bei datenbankgestützten Systemen besser zu unterstützen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten oder diese automatisch ablehnt. Somit können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren wollen oder nicht.

 

 

3. Auskunfts- & Widerrufs- und Widerspruchsrecht und verantwortliche Stelle/Diensteanbieter

Sie erhalten jederzeit ohne Angaben von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten. Ebenso können Sie jederzeit Ihre bei mir erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und eine erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich dazu gerne formlos per E-Mail an caroneukamm(at)gmail.com

 

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an folgende E-Mail-Adresse: caroneukamm(at)gmail.com

bottom of page